Erkunde Polen – Das geheimnisvolle Niederschlesien

Erlebe Polen und Niederschlesien im Slow-Stil. Niederschlesien ist eine vielfältige Region im Südwesten Polens – an der Grenze zu Deutschland und Tschechien – die mit dichten Wäldern, schneebedeckten Bergen, idyllischen Dörfern und historischen Städten begeistert. Über Jahrhunderte wechselten hier die Herrscher: vom mittelalterlichen Königreich Polen über das Königreich Böhmen, das Habsburgerreich bis zum Königreich Preußen. Zurückgeblieben sind eindrucksvolle Schlösser und Festungen, die heute Niederschlesien zum burgenreichsten Teil Polens machen. Ein Paradies für Kultur- und Naturliebhaber. Niederschlesien hat sich im Laufe der Jahrhunderte als beliebtes Reiseziel für wohlhabendste Familien und Königshäuser Europas etabliert. Die grünen Landschaften, ursprüngliche Wälder und Mineralquellen zogen adelige Familien an, die hier in prachtvollen, eigens für sie erbauten Palästen ihre Urlaube genossen. Im Herzen Niederschlesiens liegt seine Hauptstadt – Wrocław (Breslau), eine Stadt mit bewegter Vergangenheit und lebendiger kultureller Vielfalt. 2016 war Breslau Europäische Kulturhauptstadt. Die berühmte Jahrhunderthalle gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Entdecken Sie eine Region voller kulinarischer Vielfalt, beeindruckender Landschaften und inspirierender lokaler Künstler.”

Erlebe Polen und Niederschlesien hautnah: 

  • erkunde das multikulturelle Wrocław (Breslau)
  • übernachte stilvoll in einem Schloss
  • Bewundere die prächtigsten Burgen und Schlösser Niederschlesiens
  • Genieße polnische Weine direkt vom lokalen Winzer
  • Tauche in die spannende Geschichte Niederschlesiens
  • Sei kreativ bei einem Keramik-Workshop und versuch dich im Gravieren von Kristallglas
  • Genieße die bekanntesten regionalen Käsesorten und das lokale Craft-Bier.
  • Entspann dich inmitten der Natur
  • Entdecke das Geheimnis der verborgenen Schätze und des legendären „Goldenen Zuges
  • Besichtige zwei UNESCO-Welterbestätten: die beeindruckende Holzkirche in Schweidnitz und die ikonische Jahrhunderthalle in Breslau
Visit Poland
Places to visit in Wroclaw region
Attractions of Wrocław region
Castles near Wroclaw
Best things to do in Wroclaw region

TAG 1 Multikulturelles Wrocław (Breslau) – das polnische Venedig

Ankunft in Wrocław, in einer faszinierenden Stadt mit bewegter Geschichte, vielfältigen Attraktionen und multikulturellem Flair. Gelegen nahe der Grenze, hat Breslau im Laufe der Jahrhunderte viele Herrscher erlebt. Geprägt von den Einflüssen Polens, Deutschlands, Österreichs und Tschechiens, zeigt sich die Stadt heute mit einzigartigen Bauwerken. Nach dem Transfer zum Hotel im Stadtzentrum erwartet dich am Nachmittag ein geführter Spaziergang durch die Stadt. Wrocław, oft als polnisches Venedig bezeichnet, beeindruckt mit der Oder, die zahlreiche Inseln schafft, die wiederum mit 117 Brücken verbunden sind. Entdecke bei einem Spaziergang die Dominsel (Ostrów Tumski) – den ältesten und romantischsten Stadtteil mit der Kathedrale St. Johannes des Täufers, zahlreichen gotischen Kirchen, Brücken und einzigartigen Gaslaternen. Danach erwartet dich der Breslauer Marktplatz, einer der größten Europas, mit einem prächtigen Rathaus und Giebelhäusern aus österreichischer und deutscher Zeit. Und zum Abschluss – ein köstliches Abendessen und Übernachtung.

Wroclaw region what to visit

TAG 2 Jahrhunderthalle (UNESCO- Welterbestätten Polens), Weingut und Katamaran-Fahrt

Nach dem Frühstück entdecken wir weitere Besonderheiten der Stadt – die imposante Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe), das charmante jüdische Viertel und die vielen kleinen Zwergfiguren, die überall in der Stadt versteckt sind und als Symbol von Wrocław gelten. Zu Mittag genießen wir erlesene Weine und regionale Köstlichkeiten in einem der größten Weingüter Polens und anschließend gibt es eine Führung durch das Weingut. Am Abend erwartet uns – je nach Wetterlage – eine Katamaran-Fahrt auf der Oder und dann machen wird einen gemütlichen Spaziergang und entdecken kleine Cafés und Bars, in denen wir leckere regionale Häppchen verkosten. Übernachtung.

Best places near Wroclaw

TAG 3 Schlossanlage und Weingut

Heute machen wir einen Ausflug nach Książ (Fürstenstein), um das imposante Schloss aus der Zeit der polnischen Piasten zu besichtigen. Einst war es der Sitz der einflussreichen Hochberg-Dynastie und Schauplatz des geheimnisvollen Lebens der Fürstin Daisy, die als eine der schönsten Frauen Europas galt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss in eine deutsche Festung voller Geheimnisse umgewandelt. Anschließend erwartet uns ein Besuch der beeindruckenden Friedenskirche in Schweidnitz – eines wahren Juwels des UNESCO-Weltkulturerbes. Die barocke Innenausstattung der evangelischen Kirche beeindruckt mit ihren detailreichen Verzierungen. Das ist einer der Gründe, warum man Polen – und besonders diese Region – besuchen sollte. Und danach genießen wir den Urlaub richtig und essen in einem modernen Familiengestüt zu Mittag. Am späten Nachmittag geht’s weiter in ein idyllisch gelegenes Weingut mit Lavendelfeldern, die wie aus der Provence wirken und von Juli bis August blühen. Wir hören die faszinierenden Geschichten der Winzer, kosten frischen Käse vom Nachbarhof und genießen einfach den Moment. Übernachtung in Breslau – in einem stilvollen Hotel oder einem nahegelegenen Schloss.

UNESCO Church near Wroclaw

TAG 4 – Der Goldzug und die Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs

Erleben Sie die geheimnisvolle Region Niederschlesien, wo die Legende von dem von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg verborgenen Goldzug immer noch lebendig bleibt. Erkunden Sie beeindruckende Stollen rund um Waldenburg, die von Häftlingen des Lagers Gross-Rosen gebaut wurden und deren Zweck bis heute unbekannt ist. Nach einem Mittagessen im lokalen Restaurant geht’s weiter zum historischen Schloss Jedlinka, das im Zweiten Weltkrieg als Sitz der Organisation TODT diente, die das geheimnisvolle Bauprojekt „Riese“ leitete Es war ein weit verzweigtes Tunnelsystem, das auch als Hitlers unterirdische Stadt bekannt war. Zum Abschluss des Tages besuchen wir eine regionale Brauerei, um das lokale Craft-Bier zu verkosten. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Surrounding of Wroclaw

TAG 5 Zisterzienser-Route und wohltuende Natur

Nach dem Frühstück folgen wir der Zisterzienserroute und tauchen in die barocke Pracht des Klosters Krzeszów ein – ein Meisterwerk schlesischer Kunst mit prachtvollen Gemälden und Skulpturen schlesischer Künstlern und der „schlesischen Sixtinischen Kapelle“. Nach dem Mittagessen in einem regionalen Restaurant erwartet uns Entspannung in einem schlesischen Schloss. Natur, Wellness, Kajak- oder Radtouren – jeder findet hier sein Glück. Das Abendessen wird im Schlossrestaurant serviert.

Visit Poland

TAG 6 Märchenhafte Schlösserwelt

Entdecken Sie Niederschlesien – das Land der Schlösser und Paläste. Nur Wenige wissen, dass es hier mehr Schlösser und Paläste als im Loiretal gibt. Die wohlhabenden Fabrikanten aus Niederschlesien besaßen Stadthäuser in Breslau und Schlösser in Hirschberg (Jelenia Góra) und Umgebung. Hier taucht man in eine märchenhafte Welt voller wunderbar restaurierter Schlösser, Paläste und romantischer Ruinen ein. Unsere Reise starten wir mit einem Besuch im Schloss Wojanów, das an die schönsten königlichen Residenzen an der Loire erinnert. Nach einer kurzen Pause genießen wir eine exklusive Verkostung der besten niederschlesischen Käsesorten, begleitet von hausgemachten Konfitüren und Wein aus dem lokalen Weingut. Während der Verkostung verrät uns der Winzer Besitzer einige Geheimnisse rund um den Geschmack. Am Nachmittag erzählt uns ein historisch gekleideter Guide im Schloss Łomnica die Geschichte des Adelsgeschlechts und gewährt uns einen Blick in die geheimnisvollen Schlosskeller. Den Abend lassen wir bei einem Abendessen in einer Gaststätte im ehemaligen Gutshof ausklingen.

UNESCO in Poland

TAG 7 Polnisches Handwerk

Niederschlesien ist eine traditionsreiche Industrieregion, deren Geschichte, die bis ins 11. Jh. zurückreicht. Neben dem Bergbau entwickelten sich hier die Herstellung von Stoffen, Glas und Keramik. Nach dem Frühstück tauchen wir in die Geschichte der niederschlesischen Kristallproduktion ein und erleben live das Glasblasen und die Kunst der Glasgravur. Bei einem Workshop hat jeder die Chance, seine eigene Gravur anzufertigen. Die beeindruckenden Landschaften des Riesengebirges haben seit je Künstler inspiriert – unter ihnen auch den Nobelpreisträger, Gerhart Hauptmann, dessen Werk „Die Weber“ hier seinen Ursprung fand. Wir besuchen ein Schloss mit bezaubernden Jugendstilräumen, das seine Lebensgeschichte eindrucksvoll zeigt. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Am Nachmittag entdecken wir die faszinierende Welt der berühmten blauen Keramik aus Bunzlau. Wir sehen, wie diese Geschirre hergestellt werden und bei einem kreativen Keramik-Workshop versuchen wir uns beim Verzieren. Zum Abendessen kehren wir nach Breslau zurück.

UNESCO in Poland

TAG 8 Breslau

Nach dem Frühstück bleibt noch Zeit für letzte Einkäufe. Es bietet sich auch die Möglichkeit, auf eigene Faust die beeindruckende Racławice-Panorama zu besichtigen. Es ist ein monumentales Gemälde (114 m lang und 15 m hoch), das die den Sieg der Polen gegen die Russen bei Racławice im April 1794 darstellt. Familien mit Kindern empfehlen wir einen Besuch im Zoo oder im Hydropolis. Danach erfolgt der Transfer zum Flughafen und somit endet unser Programm.

Visit Poland

Erkunde Polen – Das geheimnisvolle Niederschlesien

  • Das ist im Preis enthalten:
  • Ein individuell konzipiertes Reiseprogramm mit sorgfältig ausgewählten Orten, Erlebnissen und kulinarischen Highlights, die unser Wowland-Team bei zahlreichen Reisen in der Region begeistert haben.
  • Transport mit Bus oder Minibus
  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstuck im 4*-Hotel in Breslau und in einem schönen niederschlesischen Schloss (in Doppelzimmern)
  • Mittagessen in einem Weingut
  • Mittagessen in einem Restaurant im Pferdegestüt
  • 4 regionale Lunch-Menüs in Restaurants
  • Mittagessen in Form einer Verkostung von Käse, Wein und regionalen Produkten,
  • Abendessen in einem stilvollen Landgut
  • 2 Abendessen im Schlossrestaurant
  • 3 Abendessen im Hotel
  • 1 Abendessen mit lokalen Häppchen bei einem kulinarischen Spaziergang
  • Verkostung regional gebrauter  Craft-Biere
  • Besichtigung der Keramikfabrik inkl. Keramik-Workshop
  • Besichtigung einer Glashütte inkl. Workshop
  • Besichtigung der Schlösser aus unserem Programm
  • Besuch des Gerhard-Hauptmann-Museums
  • Besichtigung der barocken Aula Leopoldina an der Universität Breslau
  • Besichtigung der Jahrhunderthalle
  • Katamaran-Fahrt auf der Oder
  • Eintrittskarten für alle im Programm genannten Orte
  • lokale Guides, die mit Leidenschaft über die jeweilige Region erzählen
  • Betreuung durch eine(n) deutschsprachige(n) Reiseleiter/-innen, der sich um eine entspannte Stimmung und perfekte Organisation kümmert
  • Dies kannst du zusätzlich buchen:
  • Einzelzimmerzuschlag 
  • Wellness- und Beautybehandlungen
  • zusätzliche Getränke
  • E-Bike-Verleih 200 PLN/Fahrrad
  • Kajaktour 85 PLN/Person
  • Wichtige Hinweise:
  • Der internationale Flughafen Breslau bietet die Flüge nach Großbritannien, Deutschland, in die Niederlande, Frankreich, Schweden, Norwegen und Dänemark.
  • Die nächstgelegenen Flughäfen sind: Kattowitz (180 km), Krakau (270 km), Posen (170 km) und Dresden (250 km).
  • Der Preis gilt für Gruppen ab 6 Personen, Übernachtung in Doppelzimmern.
  • Die Gruppe reist mit einem komfortablen Kleinbus (Start in Breslau).
  • Das Reiseprogramm basiert auf von uns sorgfältig ausgewählten Leistungen, Restaurants und Aktivitäten. Dabei legen wir großen Wert auf deinen Komfort und eine entspannte Reiseatmosphäre.
  • Wir vermeiden große Menschenmengen und bevorzugen eine persönliche Atmosphäre und kleine Gruppen – daher ist die Teilnehmerzahl auf maximal 14 Personen begrenzt.
  • Es besteht die Möglichkeit individueller Anreise zum Startpunkt. Bitte kontaktiere uns, um gemeinsam den Treffpunkt zu vereinbaren.
  • Auf Wunsch organisieren wir diese oder eine ähnliche Reise ganz individuell für dich, deine Familie oder Freundesgruppe – mit individueller Terminwahl und eigenem oder organisiertem Transport. Melde dich einfach!
  • Programmänderungen in der Reihenfolge der Besichtigungen können bei ungünstigen Wetterbedingungen oder unvorhersehbaren Ereignissen vorkommen.

Urheberrechte: Die vorgestellten Angebote sind geistiges Eigentum des Projekts Wowland und dessen exklusive Schöpfung. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist nicht gestattet. Wir bedanken uns für die für die Wahrung des geistigen Eigentums.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Reise zu besprechen.

 

Rufen Sie uns an:

 +48 451 281 021

8 + 10 =

Arbeitsplan

Mo-Fr: 9:00-17:00

 

Telefon

+48 451 281 021
(Wir sprechen Englisch, Spanisch und Französisch)

Büro Adresse

Polka Travel 1 Sp. z o.o.
ul. Żytnia 10 lok 4
25-018 Kielce

NIP PL 959-177-16-55
REGON 260150689
KRS 0001088017

ARBEITSZEIT

Mo-Fr: 9:00 - 17:00

Folgen Sie uns

Versicherungsgarantie:

  • Polka Travel: Versicherungsgarantie Signal Iduna no M 516684, 500.000 PLN