Entdecke Polen – auf den Spuren alter polnischer Adelsfamilien

Die Woiwodschaft Lublin beeindruckt mit einem reichen kulturellen Erbe: prachtvollen Renaissance-Bauten und Spuren einstiger Adelsgeschlechter, wie Zamoyski, Czartoryski und Radziwiłł. Hier findet man die prachtvollsten Adelssitze des ehemaligen Königreichs Polen – romantische Schlösser und Herrenhäuser, die heute liebevoll restauriert sind und zum Entdecken einladen. Malerische Städte und Orte, wie das künstlerische Kazimierz an der Weichsel, das Renaissance-Städtchen Zamość und das multikulturelle Lublin laden ein, sie ganz entspannt zu erkunden. Doch die Region Lublin bietet auch viel Natur: Löss-Schluchten, dichte Wälder im Nationalpark Roztocze, den ruhig fließenden Fluss Wieprz, strohgedeckte Holzhäuser, Windmühlen und die fast frei lebenden Wildpferde. Abgerundet wird das Erlebnis durch die köstliche Küche Ostpolens – der perfekte Mix für deine Traumreise!

Los geht’s von Warschau in die Region Lublin! 

 

  • Erkunde die traditionelle und alternative Seite Warschaus 
  • Tauche in die Künstlerwelt von Kazimierz an der Weichsel ein – ein Mekka für Freilichtmaler, Fotografen und Filmemacher aus Polen
  • Genieße Wein in einem Weingut bei Lublin 
  • Entdecke das multikulturelle Lublin 
  • Backe den traditionellen Zwiebelkuchen („Cebularz“) und erfahre, wie das lokale Bier gebraut wird
  • Lass dich von der Natur im Nationalpark Roztocze verzaubern und entspanne dich bei einer Kajaktour auf dem Fluss Wieprz
  • Probiere Spezialitäten der ostpolnischen Küche 
  • Verliebe dich in das Renaissance-Städtchen Zamość (UNESCO-Weltkulturerbe) 
  • Erkunde das romantische Schloss in Kozłówka
Discover Poland
Travel to Poland
Places to visit in Poland
Best places to visit in Lublin region
Poland places for slow travel

Tag 1 – Ankunft in Warschau

Transfer zum Hotel, standardmäßig stehen die Zimmer ab 14:00 Uhr zur Verfügung.

Warschau ist die Hauptstadt Polens und der Woiwodschaft Masowien. Fast vollständig im Zweiten Weltkrieg zerstört, erstrahlt die Stadt heute dank einer beeindruckenden Wiederaufbauleistung und dem unermüdlichen Geist seiner Bewohner in neuem Glanz. Die wunderschöne Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert heute erneut mit wunderschönen Ausblicken.

Je nach Ankunftszeit bieten wir Ihnen sorgfältig ausgewählte Aktivitäten, wie zum Beispiel:

  • Abendessen an der Weichsel, in einem Restaurant mit Blick auf Warschaus Brücken, wilde Strände und wunderschöne Landschaft
  • Schifffahrt auf der Weichsel mit komfortablen Schiffen. Für Luxusliebhaber: private Barkassenfahrt bei Sonnenuntergang mit Cocktails an Bord,
  • Auffahrt in die 20. legendären Etage des Kultur- und Wissenschaftspalastes, um den atemberaubenden Blick über Warschau zu genießen,
  • Nach der Reise – wohl verdiente Entspannung bei angesagten Cocktails in einer der beliebtesten Rooftop-Bars Warschaus – Bars auf den Dächern der Stadt mit faszinierender Aussicht

Übernachtung in Warschau.

UNESCO  in Poland

Tag 2 – Die traditionelle und alternative Seite Warschaus

Jedes Jahr zieht Warschau Touristen aus aller Welt an. Ganz gleich, ob du entspanntes Reisen im Slow-Stil bevorzugst oder dich der Trubel anderer Besucher nicht stört – haben wir für dich eine Vielzahl an Aktivitäten vorbereitet, darunter:

  • Eine Tour entlang des Königstraktes mit lokalem Guide (zu Fuß oder mit dem Fahrrad)
  • Ein Spaziergang durch die Altstadt mit Fotoshooting an der berühmten Warschauer Meerjungfrau,
  • Ein leckeres Mittagessen im lokalen Restaurant – mit polnischen Klassikern, wie Pierogi (Teigtaschen) und frisch gezapftes, lokales Bier,
  • Ein süßer Zwischenstopp im modernen Wedel-Schokoladenmuseum – mit spannender Geschichte, Schokoladenverkostung und einem traditionellen Pączek (Berliner),
  • Reise mit dem Retro-Fiat 126p in das kreative und ganz andere Praga-Viertel am rechten Weichselufer,
  • Besuch des Wodka-Museums im „Koneser“-Komplex, einer ehemaligen Brennerei,
  • Genussvoller Workshop rund um das Thema „Polnischer Wodka in hausgemachten Likören“,
  • Abendlicher Spaziergang durch die lebhafte Nowy-Świat-Straße, voller Bars und Restaurants

Übernachtung in Warschau.

Lublin region what to visit

Tag 3 – Kazimierz Dolny – die Künstlerstadt an der Weichsel

Gleich am Morgen verlassen wir Warschau und machen uns auf den Weg in die Region Lublin, nach Kazimierz an der Weichsel. Das charmante Künstlerstädtchen inspiriert seit Generationen Freilichtmaler, Fotografen und Filmemacher. Kazimierz begeistert mit einer einzigartigen Kulisse, wo das breite Weichseltal auf prächtige Renaissancebauten trifft. Über der Stadt thront eine mittelalterliche Burg mit einer markanten Bastei. Das Stadtzentrum begeistert mit restaurierten Renaissance-Häusern aus der Zeit, als Kazimierz ein bedeutender Handelsplatz am Weichsel-Handelsweg war. Zahlreiche Kunstgalerien und kleine Läden mit Kunsthandwerk verleihen dem Ort eine ganz besondere Atmosphäre.

Unser Aufenthalt in diesem besonderen Ort beginnt mit einem gemütlichen Mittagessen. Danach erkunden wir Kazimierz bei einem geführten Spaziergang und tauchen in die Geschichte dieses multikulturellen Städtchen ein. Wir besichtigen die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und St. Bartholomäus, die mit ihrer Orgel aus dem 17. Jh. – dem ältesten vollständig erhaltenen Musikinstrument dieser Art in Polen – beeindruckt. Außerdem erfahren wir, warum hier einst prächtige Getreidespeicher gebaut wurden. In Kazimierz begegnet uns an jeder Ecke ein Stück jüdischer Geschichte und zahlreiche historische Denkmäler, darunter die Synagoge. Während des Rundgangs kosten wir auch die berühmten Kazimierz-Hähnchen aus Hefeteig.

Nach dem geführten Spaziergang gibt es Zeit zum Entspannen und Einchecken im Hotel. Später besuchen wir ein malerisches Weingut nahe Kazimierz, das am Nachmittag besonders idyllisch wirkt. Dich erwarten: eine kurze Führung, eine Weinprobe und ein gemeinsames Anstoßen auf die unvergessliche Reise! 

Das Abendessen genießen wir im Hotelrestaurant. Für den restlichen Abend empfehlen wir einen individuellen Spaziergang, denn im Lichterglanz zeigt sich Kazimierz besonders romantisch!

Übernachtung in Kazimierz.

Poland hidden gems
Touring Poland

Tag 4 – Die multikulturelle Stadt Lublin – Die architektonische Perle im Osten Polens

Nach dem Frühstück geht es weiter mit unserer Entdeckungstour durch Kazimierz – diesmal vom Wasser aus, bei einer entspannten Fahrt auf der Weichsel.

Anschließend fahren wir in die Hauptstadt der Region – Lublin, wo wir bei einem geführten Stadtrundgang die faszinierende Geschichte dieser multikulturellen Stadt entdecken. In Lubin lebten über Jahrhunderte hinweg Katholiken, Juden, Orthodoxe und Griechisch-Katholiken zusammen. Die Altstadt beeindruckt mit ihrer zu über 70 % original erhaltenen Architektur, die Besucher aus aller Welt anzieht. Das historische Zentrum von Lublin verzaubert mit der gut erhaltenen, vorwiegend im Renaissancestil gehaltenen Architektur, die Spuren von Gotik, Barock und Klassizismus enthält. Die über 700-jährige multikulturelle Geschichte der Stadt spiegelt sich in zahlreichen Baudenkmälern wider. Zu den wertvollsten gehört die Dreifaltigkeitskapelle mit byzantinisch-ruthenischen Wandmalereien aus dem 15. Jh. Im Rahmen unserer Stadtbesichtigung nehmen wir an einem Workshop teil, bei dem wir den traditionellen Zwiebelkuchen „Cebularz“, der seinen Ursprung in der jüdischen Küche hat und heute als kulinarisches Wahrzeichen von Lublin gilt, selbst zubereiten. Anschließend gibt es Mittagessen in einem lokalen Restaurant.

Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zur historischen Brauerei „Perła“. In den unterirdischen Gewölben erfahren wir mehr über die Kunst des lokalen Bierbrauens. Zum Abschluss gibt’s eine Bierverkostung an einer der längsten Theken Polens.    

Lublin gilt als Stadt der Jugend und Kreativität mit zahlreichen Universitäten. Regelmäßig finden hier Festivals statt, die Offenheit, kulturellen Respekt und die Verbindung von Tradition und Moderne feiern. Am Abend erwartet uns ein Abendessen in einem Altstadtlokal, in dem man die besondere Stimmung der Stadt am besten spüren kann.

Übernachtung in Lublin.

Discover Poland
Discover Poland

Tag 5 – Eine Reise  in die Roztocze-Region

Nach dem Frühstück machen wir einen Ausflug ins Freilichtmuseum der Region Lublin. Inmitten idyllischer Landschaften entdecken wir traditionelle Architektur aus verschiedenen Teilen der Region. Besonders sehenswert ist das detailgetreu nachgebaute Städtchen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg – mit Rathaus, Polizeiposten, Eisdiele und dem Haus eines jüdischen Zaddiks. Die malerische Kulisse des Museums diente zudem als Drehort für zahlreiche polnische Filme.

Dann geht’s weiter Richtung Roztocze – eine faszinierende Naturregion. Dichte Wälder, bunte Felder, verstreute Höfe, ein ganz eigenes Mikroklima und eine entspannte, fast magische Stimmung. Unterwegs durch die grünen Wälder erzählt unser Guide Spannendes über die Region. Unser Ziel ist das idyllische Städtchen – Zwierzyniec, idealer Ausgangspunkt für unsere Erkundungstouren in Roztocze. Es wird vermutet, dass Zwierzyniec schon Anfang des 17. Jh. als Sommerresidenz der Adelsfamilie Zamoyski diente. Der Ursprung des Ortes war ein Jagdschloss, das an einem Teich errichtet wurde. In der Nähe des Schlosses lag ein großer Wildpark, umgeben von einem hohen Zaun, in dem u.a. Hirsche, Rehe, Elche und Wildschweine gehalten wurden.

Im Herzen der Region liegt das Kleinstädtchen Zwierzyniec. Zum Auftakt entdecken wir eine kleine Insel mit ihrer barocken Kirche und dann steigen wir in Elektrowagen ein und fahren durch den Nationalpark Roztocze. Wir halten an den sog. Echo-Teichen, wo wir vom Aussichtsturm einem traumhaften Ausblick auf das grüne Herz der Region haben und dann gibt es noch viele Stopps, um die vielfältige Flora der umliegenden Wälder zu entdecken. Wir besuchen auch das bekannte Zuchtzentrum der berühmten „Polnischen Koniks“ – fast frei lebender Wildpferde. Zur Mittagszeit legen wir eine Pause ein und anschließend geht es zu einer alten Försterei.

Den Tag lassen wir bei einem Abendessen mit feiner Wildküche ausklingen – einst eine Spezialität des alten polnischen Landadels.

Übernachtung in Zwierzyniec.

Discover Poland
Discover Poland

Tag 6 – Kajaktour und Zamość – die perfekte Renaissancestadt (UNESCO-Welterbe)

Kajaktouren gehören zu den schönsten und spannendsten Möglichkeiten, Polen aktiv zu erleben. Das Land bietet ideale Bedingungen für dieses besondere Naturerlebnis. Nach dem Frühstück erwartet uns eine entspannte Fahrt auf dem sanft fließenden Fluss Wieprz, bei der wir die Möglichkeit haben werden, die Landschaften von Roztocze zu bewundern. Zur Mittagszeit fahren wir zum traditionellen Bauernhof „Guciów“, wo wir nicht nur regionale Bräuche kennenlernen sondern auch lokale Spezialitäten probieren. Auf der Mittagskarte stehen regionale Gerichte: Brennnesselsuppe, Kohlrouladen mit Buchweizen-Leinöl-Füllung und zum Nachtisch: Teigtaschen mit Blaubeeren. Am Nachmittag geht es weiter nach Zamość.

Zamość, auch „ideale Stadt“ genannt, wurde im 16. Jh. vom Hetman Jan Zamoyski gegründet. Der berühmte italienische Architekt – Bernardo Morando – entwarf die Festungsstadt, die seit 1992 als einzigartiges architektonisch-urbanistisches Komplex zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Am Nachmittag entdecken wir Zamość mit einem Guide in historischer Tracht. Der prächtige, rechteckig angelegte Renaissance-Marktplatz wird uns mit schönen, armenischen Bürgerhäusern und dem Rathaus mit der einer imposanten klassizistischen Treppe begeistern. Weiterhin besichtigen wir den Dom und die Stadtmauern mit dem sehenswerten Museum für Festungsbau und Waffen.

Abendessen im Hotelrestaurant und da wir im Osten sind, erwartet uns eine Vielfalt an Gerichten mit Buchweizen.

Übernachtung  w Zamość.

Discover Poland
Discover Poland

Tag 7 – Kozłówka – die romantische Residenz der Familie Zamoyski

Nach einem entspannten Frühstück verabschieden wir uns von Zamość und machen uns auf den Weg zum Schloss Kozłówka – dem früheren Wohnsitz der Adelsfamilie Zamoyski, das heute als Museum dient. Diese spätbarocke Anlage beeindruckt mit ihrer original erhaltenen Einrichtung im Stil des Zweiten Kaiserreichs aus der Zeit um die Jahrhundertwende (19.-20. Jh.) und zählt zu den besterhaltenen Schlosskomplexen Europas. Wir besichtigen die Innenräume des Schlosses, deren Ausstattung eine Verbindung zwischen europäischer Kultur und polnischer Nationaltradition darstellt und zugleich die Geschichte der Adelsfamilie Zamoyski widerspiegelt. Dabei sehen wir die Schlosskapelle, die nach dem Vorbild der Königlichen Kapelle in Versailles geplant wurde, sowie die einzigartige Galerie des sozialistischen Realismus, die Werke polnischer Künstler der 1950er Jahre zeigt und zugleich auf die Gefahren des Totalitarismus hinweist.

Der Schlosskomplex wird von einem prächtigen Blumengarten, Rosenanlagen und einem malerischen Landschaftspark mit historischem Baumbestand umgeben. Ein Spaziergang zum Abschluss der Besichtigung bietet die perfekte Gelegenheit zur Entspannung.

Nach dem Mittagessen in einem regionalen Restaurant fahren wir nach Warschau zurück, wo wir am späten Nachmittag ankommen. Zum Abschluss – ein Abschiedsabendessen im Hotel.

Übernachtung in Warschau.

Discover Poland
Discover Poland

Tag 8 – Abreise

Nach dem Frühstück im Hotel – Check-out und Transfer zum Flughafen. Bis zum nächsten Mal!

Entdecke Polen – auf den Spuren alter polnischer Adelsfamilien

  • Das ist im Preis enthalten:
  • Ein individuell konzipiertes Reiseprogramm mit sorgfältig ausgewählten Orten, Erlebnissen und kulinarischen Highlights, die unser Wowland-Team bei zahlreichen Reisen in der Region begeistert haben
  • Transport mit einem komfortablen Bus
  • 7 Übernachtung in 3*- und 4*-Hotels (Warschau)
  • leckeres und gesundes Frühstück
  • 5 Mittagessen in Restaurants mit regionaler Küche
  • 1 Mittagessen auf einem Bauernhof mit Spezialitäten der Regionalen
  • 3 Abendessen im Hotel
  • 3 Abendessen in Restaurants mit regionaler Küche
  • Führung durch ein lokales Weingut mit anschließender Weinverkostung
  • Geführter Rundgang durch Kazimierz Dolny
  • Bootstour auf der Weichsel in der Umgebung von Kazimierz Dolny (1 Stunde)
  • Geführter Rundgang durch Lublin
  • Workshop im Zwiebelkuchen-Museum in Lublin
  • Führung durch die historische Brauerei „Perła“ in Lublin mit Bierverkostung
  • Geführter Rundgang durch das Freilichtmuseum der Region Lublin
  • Besichtigung von Zwierzyniec
  • Erkundungstour mit Elektrowagen durch den Nationalpark Roztocze
  • Kajaktour auf dem Fluss Wieprz (2 Sunden)
  • Geführter Rundgang durch Zamość
  • Geführter Rundgang durch den Schlosskomplex Kozłówka
  • Eintrittskarten für alle im Programm genannten Orte
  • lokale Guides, die mit Leidenschaft über die jeweilige Region erzählen
  • Betreuung durch eine(n) deutschsprachige(n) Reiseleiter/-innen, der sich um eine entspannte Stimmung und perfekte Organisation kümmert
  • Dies kannst du zusätzlich buchen:
  • Einzelzimmerzuschlag 
  • zusätzliche Getränke zu den Mahlzeiten
  • Wellness- und Beautybehandlungen
  • Wichtige Hinweise:
  • Der Preis gilt für Gruppen ab 6 Personen, Übernachtung in Doppelzimmern.
  • Die Gruppe reist mit einem komfortablen Kleinbus (Start in Warschau).
  • Das Reiseprogramm basiert auf von uns sorgfältig ausgewählten Leistungen, Restaurants und Aktivitäten. Dabei legen wir großen Wert auf deinen Komfort und eine entspannte Reiseatmosphäre.
  • Wir vermeiden große Menschenmengen und bevorzugen eine persönliche Atmosphäre und kleine Gruppen – daher ist die Teilnehmerzahl auf maximal 14 Personen begrenzt.
  • Es besteht die Möglichkeit individueller Anreise zum Startpunkt. Bitte kontaktiere uns, um gemeinsam den Treffpunkt zu vereinbaren.
  • Auf Wunsch organisieren wir diese oder eine ähnliche Reise ganz individuell für dich, deine Familie oder Freundesgruppe – mit individueller Terminwahl und eigenem oder organisiertem Transport. Melde dich einfach!
  • Programmänderungen in der Reihenfolge der Besichtigungen können bei ungünstigen Wetterbedingungen oder unvorhersehbaren Ereignissen vorkommen.
     

Urheberrechte: Die vorgestellten Angebote sind geistiges Eigentum des Projekts Wowland und dessen exklusive Schöpfung. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist nicht gestattet. Wir bedanken uns für die für die Wahrung des geistigen Eigentums.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Reise zu besprechen.

 

Rufen Sie uns an:

 +48 451 281 021

13 + 6 =

Arbeitsplan

Mo-Fr: 9:00-17:00

 

Telefon

+48 451 281 021
(Wir sprechen Englisch, Spanisch und Französisch)

Büro Adresse

Polka Travel 1 Sp. z o.o.
ul. Żytnia 10 lok 4
25-018 Kielce

NIP PL 959-177-16-55
REGON 260150689
KRS 0001088017

ARBEITSZEIT

Mo-Fr: 9:00 - 17:00

Folgen Sie uns

Versicherungsgarantie:

  • Polka Travel: Versicherungsgarantie Signal Iduna no M 516684, 500.000 PLN