Der Niedere Beskid – Entdecke Polen abseits der üblichen Routen

Der Niedere Beskid ist ein Gebirgszug in den Karpaten, nur rund zwei Stunden östlich von Krakau entfernt. Er erstreckt sich zwischen dem Łupków-Pass im Osten und dem Tylicki-Pass im Westen. Die östliche Grenze vom Niederen Beskid ist gleichzeitig die Grenze zwischen den Ost- und Westkarpaten.

Willkommen in einem anderen Polen, in einer Region fernab der Zivilisation, in der eine der vier ethnischen Minderheiten Polens lebt. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer läuft und Nostalgie und Erinnerung besonders lebendig sind, ein Ort mit sanfter Landschaft, der abseits der üblichen Routen liegt. Hier findet man keine hohen Berge, dafür malerische Täler und bunte Blumenwiesen, die wir durchwandern werden. In malerischen Dörfern öffnen uns freundliche Einheimischen die Türen zu ihrer Welt, zur bewegten Geschichte der Lemken und orthodoxen Holzkirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und in denen wir – im Kerzenschein – die kunstvoll verzierten Ikonostasen bewundern werden. Der Niedere Beskid ist perfekt, um beim Wandern zur Ruhe zu kommen, die unberührte Natur zu erleben oder den frisch gemachten Käse direkt aus der Hütte zu kosten. Es ist auch ein Ort der Erinnerung an die Schlacht bei Gorlice von 1915, die auch „kleines Verdun“ genannt wird. Überall verstreut: eindrucksvolle Soldatenfriedhöfe – stille Zeugen der tragischen Vergangenheit.

Der Niedere Beskid – Erkunde Polen abseits der ausgetretenen Pfade:

 

  • Mach dich auf Spurensuche – beeindruckende Soldatenfriedhöfe aus dem Ersten Weltkrieg  (insgesamt 250)
  • Bewundere die farbenfrohen orthodoxen Holzkirchen (UNESCO -Weltkulturerbe)
  • Lerne die Kultur und Geschichte der Lemken kennen und entdecke verlassene Dörfer nach der Aktion „Weichsel“
  • Besuche ein Huzulen-Gestüt inmitten unberührter Natur
  • Lerne, wie man Fladenbrote macht und Naturseifen herstellt
  • Erlebe eine spektakuläre Glasmachershow – vom Blasen bis zum Verzieren
  • Probiere Weine aus kleinen, feinen Weingütern
  • Mach dich auf die Zeitreise in die Ruinen einer mittelalterlichen Burg
  • Besichtige die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Krakaus
Alternative Poland
Nature in Poland
Alternative Poland
Poland off the beaten track
Nature in Poland

TAG 1 – KRAKAU – EINE MAGISCHE STADT UND UNESCO-WELTKULTURERBE

Ankunft in Krakau – einer Stadt mit über tausendjähriger Geschichte, die Königsgräber beherbergt und als kulturelles, akademisches und wirtschaftliches Zentrum der Region gilt. Jahr für Jahr zählt diese Stadt zu den schönsten und beliebtesten Reisezielen Europas – und das völlig zu Recht! Geschichte begegnet einem hier an jeder Ecke – und über den Gassen der Altstadt schwebt ein Hauch von Kunst und Kreativität. Nach dem Check-in im Hotel (standardmäßig ab 15 Uhr) lädt die Altstadt zu einem entspannten Spaziergang ein. Erlebe Europas größten Marktplatz mit seinen farbenfrohen Häusern und der imposanten Marienkirche. Du kannst das Collegium Maius besuchen – den Innenhof der ältesten Universität Polens - Jagiellonen-Universität oder die Freizeit in den historischen Tuchhallen verbringen, die ideal zum Stöbern nach traditionellem Kunsthandwerk sind. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

TAG 2 - KRAKAU - AUF DEM KÖNIGSTRACHT

Nach dem Frühstück startet die Erkundung von Krakau – der Königsstadt voller Geschichte, Legenden und unzähliger Sehenswürdigkeiten, die man an jeder Ecke zu spüren und zu sehen bekommt. Wir beginnen am Barbakan, um dem Königstracht entlang Richtung majestätischen Schloss Wawel zu spazieren. Anschließend besuchen wir die Wawel-Kathedrale, erkunden den Schlossinnenhof und begegnen dem berühmten Wawel-Drachen. Zum Mittagessen erwarten uns traditionelle Speisen in einem regionalen Restaurant. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – nutze die Zeit für einen Museumsbesuch oder einen Spaziergang durch das historische jüdische Viertel Kazimierz. Abendessen und Übernachtung in Krakau.

TAG 3 - „KLEINES KRAKAU“– AUF DEM FASZINIERENDEN WEG DER HOLZARCHITEKTUR

Früh am Morgen fahren wir in Richtung Niedere Beskiden los. Unser erster Halt ist in Biecz am Fluss Ropa, liebevoll „Kleines Krakau“ genannt. Hier erwartet uns eine mittelalterliche Altstadt, die mit ihrem ursprünglichen Straßenbild und zahlreichen Bauwerken aus dem 14. und 15. Jh., als es königliche Stadt war, begeistert. Nach einem entspannten Spaziergang durch die Altstadt geht es weiter ins nahegelegene Dorf, um das erste Objekt auf der Holzarchitektur-Route zu entdecken – eine spätgotische Kirche, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Nach einem köstlichen Mittagessen in einem regionalen Restaurant tauchen wir in die bewegende Geschichte des Ersten Weltkriegs ein und besuchen Soldatenfriedhöfe aus dieser Zeit. Auf dem Weg nach Wysowa machen wir einen Halt an einer außergewöhnlichen orthodoxen Kirche und somit betreten wir den faszinierenden Kulturpfad der Lemken-Kirchen, für den die Region berühmt ist.

Zu Abend essen wir in einem stimmungsvollen Herrenhaus im Herzen eines wunderschönen historischen Gartens und danach - nächtliche Geschichten und Erzählungen, solange die Energie reicht.

TAG 4 - AUF DEN SPUREN DER VERSCHWUNDENEN LEMKEN-DÖRFER

Gut gestärkt mit einem leckeren und gesunden Frühstück starten wir unsere Entdeckungsreise auf den Spuren der längst verschwundenen Lemken-Dörfer. Verlassene orthodoxe Kirchen, alte Friedhöfe und einsame Holztore sind stille Zeugen der Entvölkerung vom Niederen Beskid und der massenhaften Vertreibung der Lemken. Bei einer geführten Miniwanderung erkunden wir eins dieser verlassenen Dörfer am Rande des Magura-Nationalparks. Hier erlebst du Polen ganz authentisch, fernab der bekannten Wege!

Der Niedere Beskid ist das Land der Huzulen, die man mit etwas Glück frei über die Weiden galoppieren sieht. Wir besuchen das größte europäische Gestüt dieser Pferde, wo uns anschließend das Mittagessen in einer regionalen Gaststätte erwartet. Danach geht es zu Fuß durch den Wald zu einem der schönsten Soldatenfriedhofe aus dem Ersten Weltkrieg, der auf einem Berggipfel liegt. Naturerlebnis pur – so schön ist Polen!

Das wohl eindrucksvollste Erbe der Lemken sind die Holzkirchen. Viele wurden zerstört, doch diejenigen, die die stürmischen Kriegszeiten und spätere Umsiedlungen überstanden haben, begeistern mit ihrer Architektur und Innenausstattung. Typisch sind über dem Holzbau thronenden Zwiebeltürme und die kunstvoll verzierten Ikonostasen, die das Bild dieser Karpatenregion prägen. Zum Tagesabschluss besuchen wir noch eine der am besten erhaltenen orthodoxen Kirchen aus dem 17. Jh. - die St.-Paraskeva-Kirche in Kwiatoń (UNESCO-Weltkulturerbe).

Am Abend sitzen wir am Lagerfeuer und erzählen Geschichten aus der bewegten Vergangenheit dieser Region. Und wer weiß, vielleicht stimmen wir gemeinsam ein Lied an? 

TAG 5 – IM EINKLANG MIT DER NATUR

Nach den Eindrücken des gestrigen Tages gönnen wir uns heute eine wohlverdiente Pause. Nach dem Frühstück besuchen wir einen befreundeten Bauernhof, um an einem Öko-Workshop teilzunehmen.  Unterwegs machen wir noch einen kleinen Abstecher und besichtigen eine weitere Kirche, die zum UNESCO-Welterbe gehört.

Der Niedere Beskid bietet die perfekte Gelegenheit, um mehr darüber zu erfahren, wie man die Schätze der Natur bewusst nutzen und gesund, im Einklang mit der Natur leben kann. Bei einem Workshop entdecken wir die heilende Kraft der Kräuterküche, backen köstliches Brot und Fladenbrote und erleben echtes polnisches Slow Food. Zum Mittagessen gibt es Gerichte aus saisonalen, regionalen Produkten.

Am Nachmittag vertiefen wir unser Wissen über die Natur: Salbei, Brennnessel, Thymian, Ringelblume. Wir lernen, natürliche Glycerin-Seifen und Duftsteine aus getrockneten Kräutern und Blumen herzustellen. Zum Abschluss gönnen wir uns ein „Waldbad“ mit Baumtherapie – pure Entspannung für Körper und Seele inmitten der wilden Natur. Am Abend genießen wir ein regionales Abendessen mit echter Lemken-Küche.

TAG 6 – DIE GLÄSERNE STADT UND DER IDYLLISCHER GUTSHOF

Heute verlassen wir die wilden Weiten der Niederen Beskiden und wechseln von der grünen Landschaft zum idyllischen Herrenhaus bei Krosno. Jedoch schon unterwegs erwarten uns viele Attraktionen! Erster Halt ist die Gegend um Dukla herum, die für die heftigen Kämpfe um den Dukla-Pass im Jahr 1944 berühmt ist. Doch Dukla hat viel mehr als nur Kriegsgeschichten zu bieten. Wir besichtigen auch den Palast – eine spätbarocke Magnatenresidenz im französischen Stil. Das ehemalige „palazzo in fortezza“ - heute ein Museum voller Geschichte - ist umgeben von einem Park mit Teichen und Ruinen einer alten Brauerei.

Am frühen Nachmittag kommen wir in Krosno an, das als die Glas-Hauptstadt bekannt ist. Dort besichtigen wir eines der „7 neuen Wunder Polens“ laut National Geographic und zwar das moderne, interaktive Glas-Erbe-Zentrum. Es zeigt die Glaskunst der Stadt und bietet faszinierende Glasbläsershows. Nach der Besichtigung bleibt noch Zeit, handgefertigte, bemalte Design-Glasprodukte zu kaufen. Zu Mittag essen wir in einem nahegelegenen Restaurant.

Auf dem Weg zu unserer Unterkunft halten wir noch in einem der schönsten Familienweingüter vom Karpatenvorland an, das auf einem Hügel mit märchenhaftem Ausblick liegt und anschließend entspannen wir uns bei einer Weinverkostung.

Zum Abschluss des Tages erwartet uns ein köstliches Abendessen in stilvollen Räumen eines Herrenhauses. Hier tauchen wir in vergangene Zeiten ein und erleben hautnah den Zauber einer längst vergangenen Epoche.

TAG 7 – ENTSPANNUNG IM SCHLOSS

Den Vormittag verbringen wir auf unserem malerischen Gutshof, der jedem etwas zu bieten hat. Wer Entspannung sucht, kann das vielfältige Wellness-Angebot genießen und für Aktive bieten sich Fahrradtouren oder die Teilnahme an Koch-, Schokoladen- oder Weinworkshops.

Nach einem leichten Mittagessen verabschieden wir uns von unserer Oase der Stille und machen uns auf zu den Weg zu eindrucksvollen Ruinen der Burg Kamieniec. Beim Spaziergang durch die Burgruinen reisen wir noch einmal in die Vergangenheit zurück.

Unsere Reise in einer Region, in der noch wilde Natur herrscht und Erinnerungen sowie Nostalgie tief spürbar sind, neigt sich langsam dem Ende. Jetzt geht es zurück nach Krakau. 

Zu Abend essen wir in einem jüdischen Restaurant im Herzen von Kazimierz.

TAG 8 – KRAKAU - ABREISE

Nach dem Frühstück im Hotel - Check-out und Transfer zum Flughafen. Bis zum nächsten Mal!

Der Niedere Beskid - Entdecke Polen abseits der üblichen Routen

  • Das ist im Preis enthalten:
  • Ein individuell konzipiertes Reiseprogramm mit sorgfältig ausgewählten Orten, Erlebnissen und kulinarischen Highlights, die unser Wowland-Team bei zahlreichen Reisen in der Region begeistert haben,

  • Transport mit einem komfortablen Bus,

  • 3 Übernachtungen in 4*-Hotels in Krakau

  • 3 Übernachtungen auf Bauernhöfen

  • 1 Übernachtung  im 4*-Hotel in der Nähe von Krosno

  • 7 leckere und gesunde Frühstücke 

  • 6 Mittagessen in Restaurants mit regionaler Küche

  • 2 Abendessen im Hotel

  • 1 Abendessen im stilvollen Herrenhaus im Herzen eines historischen Gartens

  • 1 Abendessen am Lagerfeuer

  • 1 regionales Abendessen mit echter Lemken-Küche

  • 1 leckeres Abendmenü mit einem Glas Wein in einem schicken Restaurant

  • 1 Abendessen im jüdischen Restaurant

  • Spaziergang durch Biecz

  • Besichtigung orthodoxen Holzkirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören

  • geführter Rundgang durch den Magura-Nationalpark

  • Besichtigung eines Soldatenfriedhofs aus dem Ersten Weltkrieg

  • Besichtigung eines Huzulen-Gestütes

  • geführte Besichtigung des interaktiven Glas-Erbe-Zentrums

  • geführte Besichtigung der Schlossanlage und des Schlossgartens

  • Öko-Tag – kulinarischer und kreativer Workshop

  • Öko-Tag – entspannendes „Waldbad“ mit Elementen der Baumtherapie

  • Weinverkostung im regionalen Weingut 

  • geführter Stadtrundgang durch Krakau (halber Tag)

  • Eintrittskarten für alle im Programm genannten Orte

  • lokale Guides, die mit Leidenschaft über die jeweilige Region erzählen

  • Betreuung durch eine(n) deutschsprachige(n) Reiseleiter/-innen, der sich um eine entspannte Stimmung und perfekte Organisation kümmert

  • Dies kannst du zusätzlich buchen:
  • Einzelzimmerzuschlag 
  • zusätzliche Getränke zu den Mahlzeiten
  • Wellness- und Beautybehandlungen im 4*-Hotel
  • evtl. Teilnahme am Workshop am 7. Tag
  • Wichtige Hinweise:
  • Der Preis gilt für Gruppen ab 6 Personen, Übernachtung in Doppelzimmern.
  • Die Gruppe reist mit einem komfortablen Kleinbus (Start in Krakau).
  • Das Reiseprogramm basiert auf von uns sorgfältig ausgewählten Leistungen, Restaurants und Aktivitäten. Dabei legen wir großen Wert auf deinen Komfort und eine entspannte Reiseatmosphäre.
  • Wir vermeiden große Menschenmengen und bevorzugen eine persönliche Atmosphäre und kleine Gruppen – daher ist die Teilnehmerzahl auf maximal 14 Personen begrenzt.
  • Es besteht die Möglichkeit individueller Anreise zum Startpunkt. Bitte kontaktiere uns, um gemeinsam den Treffpunkt zu vereinbaren.
  • Auf Wunsch organisieren wir diese oder eine ähnliche Reise ganz individuell für dich, deine Familie oder Freundesgruppe – mit individueller Terminwahl und eigenem oder organisiertem Transport. Melde dich einfach!
  • Programmänderungen in der Reihenfolge der Besichtigungen können bei ungünstigen Wetterbedingungen oder unvorhersehbaren Ereignissen vorkommen.

Urheberrechte: Die vorgestellten Angebote sind geistiges Eigentum des Projekts Wowland und dessen exklusive Schöpfung. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist nicht gestattet. Wir bedanken uns für die für die Wahrung des geistigen Eigentums.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Reise zu besprechen.

 

Rufen Sie uns an:

 +48 451 281 021

1 + 14 =

Arbeitsplan

Mo-Fr: 9:00-17:00

 

Telefon

+48 451 281 021
(Wir sprechen Englisch, Spanisch und Französisch)

Büro Adresse

Polka Travel 1 Sp. z o.o.
ul. Żytnia 10 lok 4
25-018 Kielce

NIP PL 959-177-16-55
REGON 260150689
KRS 0001088017

ARBEITSZEIT

Mo-Fr: 9:00 - 17:00

Folgen Sie uns

Versicherungsgarantie:

  • Polka Travel: Versicherungsgarantie Signal Iduna no M 516684, 500.000 PLN